von Peggy | Feb. 18, 2019 | Schreibtechnik
Bei der Planung Ihres Schreibprojekts müssen Sie viele verschiedene Arbeitsschritte koordinieren: Recherchieren, Schreiben und Analysieren, aber auch Strukturen schaffen und Fragen entwickeln. Auf den ersten Blick scheinen alle Aufgaben gleich bedeutsam zu sein. Da...
von Peggy | Jan. 14, 2019 | Schreibtechnik
Die Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit hat – mindestens – zwei Funktionen: Sie soll der Leserin signalisieren, was sie im Text erwarten kann. Dabei bekommt sie nicht nur einen Überblick der in Ihrer Arbeit behandelten Themen. Sie erklären ihr auch Ihre...
von Peggy | Dez. 5, 2018 | Schreibtechnik
Schon Goethe wusste: „Es irrt der Mensch so lang er strebt“. Und das ist auch gut so. Denn nur wer Probleme erkennt, analysiert und nach Lösungen sucht, kann voran kommen. Dabei hilf der PDCA-Zyklus. Versuch macht „kluch“ Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist...
von Peggy | Sep. 25, 2018 | Schreibtechnik
Sie sitzen am Schreibtisch und starren auf das leere Blatt – oder den leeren Bildschirm. Ihre Gedanken springen von links nach rechts und lassen sich trotz größer Mühe einfach nicht aufschreiben. So in etwa fühlt sich eine Schreibblockade an. Jetzt heißt es: besonnen...
von Peggy | Aug. 13, 2018 | Schreibtechnik
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Sie mehr aus der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit herausholen könnten? Dann versuchen Sie es doch mal mit einer guten Tagesplanung. Starten Sie motiviert in den Tag Die ALPEN-Methode ist ein effizientes Tool des...
von Peggy | Juni 12, 2018 | Schreibtechnik
Haben Sie das Gefühl, dass andere immer schneller mit ihren Aufgaben fertig sind als Sie? In solchen Momenten wünschen Sie sich bestimmt, effektiver arbeiten zu könnten. Das ist – zumindest in einem bestimmten Rahmen – möglich. Stichwort: „Pomodoro“. Nutzen Sie Ihre...
Neueste Kommentare