von Peggy | Okt. 28, 2024 | Schreibtechnik
Die Erkenntnis des Philosophen Sören Kierkegaard „Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ lässt sich auch auf die Reihenfolge bei der Textproduktion übertragen: Ein Text wird vorwärts gelesen und rückwärts geschrieben. So wie Sie beim Leben erst...
von Peggy | März 14, 2024 | Schreibtechnik
Ein guter Text entsteht, wenn Sie sich intensiv mit Ihrem Thema auseinandergesetzt haben. Das kostet Zeit, weil Sie dabei ebenso fachliche wie darstellungsbezogene Entscheidungen treffen müssen. Selbst wenn Sie sehr strukturiert vorgehen, sollten Sie immer mindestens...
von Peggy | Dez. 27, 2023 | Schreibtechnik
Jeder gute Text hat einen roten Faden. Doch was ist das überhaupt und wie kommt er auch in Ihren Text? Der rote Faden beginnt mit einer interessanten Frage und endet mit einer zufriedenstellenden Antwort. Ob die Antwort positiv oder negativ ist, spielt dabei keine...
von Peggy | Nov. 21, 2022 | Schreibtechnik
Recherche und Literaturaufbereitung sind die Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit. Da Sie gewöhnlich nicht die erste sind, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigt, müssen Sie auch den Forschungsdiskurs anhand der verwendeten Literatur abbilden und sich...
von Peggy | Okt. 17, 2022 | Schreibtechnik
Wenn ein riesiger Berg Arbeit vor Ihnen liegt und Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, empfehle ich Ihnen, sich Meilensteine zu setzen. Diese helfen Ihnen nicht nur dabei, den Überblick über die anstehenden Aufgaben zu behalten. Meilensteine können auch – wenn...
von Peggy | Sep. 27, 2022 | Schreibtechnik
Bei komplexeren oder lange dauernden Schreibprojekten bleibt im Laufe der Zeit oft die Motivation auf der Strecke. Das ist meist unvermeidbar. Denn der Schreibprozess ist gewöhnlich kein ruhig fließender Fluss. Er lässt sich vielmehr mit einer Achterbahnfahrt...
Neueste Kommentare