Schreibtipp der Woche #29: Es irrt der Mensch so lang er strebt

Gut recherchieren und effizient lesen

Recherche und Literaturaufbereitung sind die Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit. Da Sie gewöhnlich nicht die erste sind, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigt, müssen Sie auch den Forschungsdiskurs anhand der verwendeten Literatur abbilden und sich...
Meilensteine im Schreibprozess

Meilensteine im Schreibprozess

Wenn ein riesiger Berg Arbeit vor Ihnen liegt und Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, empfehle ich Ihnen, sich Meilensteine zu setzen. Diese helfen Ihnen nicht nur dabei, den Überblick über die anstehenden Aufgaben zu behalten. Meilensteine können auch – wenn...
Schreibtipp der Woche #27: Ein bisschen Spaß muss sein

Pflücken Sie zuerst die tiefhängenden Früchte

Bei komplexeren oder lange dauernden Schreibprojekten bleibt im Laufe der Zeit oft die Motivation auf der Strecke. Das ist meist unvermeidbar. Denn der Schreibprozess ist gewöhnlich kein ruhig fließender Fluss. Er lässt sich vielmehr mit einer Achterbahnfahrt...
Warum Sie sich keine Seitenziele setzen sollten

Warum Sie sich keine Seitenziele setzen sollten

Es ist schon merkwürdig, dass wir uns beim Schreiben oft am Umfang orientieren. Dabei geben die schon geschriebenen Seiten nur bedingt Auskunft über den Fortschritt bei der Textarbeit. Seitenziele sind deshalb nicht für die Planung geeignet. Wenn Sie sich zum Beispiel...