von Peggy | Jan 22, 2019 | Blogbeitrag
Schreiben kann Spaß machen. Und das darf es auch, selbst wenn es um trockene Sachtexte geht. Denn zum einen ist die Wissenschaft heute gar nicht mehr so verstaubt, wie das oft vermutet wird. Und zum anderen gibt es einen Unterschied zwischen Text und Textproduktion....
von Peggy | Okt 24, 2018 | Blogbeitrag
Akademische Texte basieren – zumindest zum Teil – auf bestehenden Annahmen oder Forschungsergebnissen. Diese Vorarbeiten sollten Sie in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit berücksichtigen und entsprechend würdigen. Denn in jeder Arbeit müssen die eigenen Untersuchungen...
von Peggy | Feb 21, 2018 | Blogbeitrag
Woran denken Sie als erstes, wenn Sie einen Text oder eine wissenschaftliche Arbeit schreiben wollen? Selbstverständlich an den Inhalt. Das ist nachvollziehbar, denn der Content bestimmt die Qualität des Textes. Komplexe Texte werden jedoch nur selten an einem Tag...
von Peggy | Sep 22, 2017 | Blogbeitrag
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Bei diesem Thema kann man geteilter Meinung sein. Deshalb halten es viele auch mit der Variation von Mark Twain: „Verschiebe nicht auf morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann.“ Die...
von Peggy | Feb 20, 2017 | Blogbeitrag
Texte haben einen Rhythmus? Ja, ob Sie es glauben oder nicht: Das geschriebene Wort besteht nicht nur aus aneinander gereihten Buchstaben. Jeder Text hat auch einen Klang, eine Melodie, einen Rhythmus. Hans Lösener hat sich eingehend mit dem Rhythmus in unserer...
von Peggy | Jan 19, 2017 | Blogbeitrag
Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Es gibt Texte, die so vor sich hin plätschern oder die ganz interessante Fragen aufwerfen, sich dann aber verlieren und nicht zum Ziel kommen. Und dann gibt es Texte, die vom ersten Wort an fesseln und es schaffen, die Spannung...
Neueste Kommentare