von Peggy | Sep. 23, 2022 | Schreibtechnik
Es ist schon merkwürdig, dass wir uns beim Schreiben oft am Umfang orientieren. Dabei geben die schon geschriebenen Seiten nur bedingt Auskunft über den Fortschritt bei der Textarbeit. Seitenziele sind deshalb nicht für die Planung geeignet. Wenn Sie sich zum Beispiel...
von Peggy | März 29, 2021 | Schreibtechnik
In wissenschaftlichen Arbeiten geht es in der Regel darum, sich mit einer bestimmten Forschungsfrage auseinanderzusetzen und nach Antworten zu suchen. Deshalb ist die Forschungsfrage auch das Herzstück einer jeden Arbeit. Doch wie erarbeiten Sie sich eine gute...
von Peggy | Aug. 24, 2020 | Schreibtechnik
Der von Simon Sinek beschriebene „Golden Circle“ gilt in vielen Unternehmen als Kommunikationsgrundlage. Basis ist immer die Beantwortung der drei Fragen: Was machen wir? Wie machen wir es? Warum machen wir das? Diese drei Fragen sind auch im Schreibprozess...
von Peggy | März 18, 2020 | Schreibtechnik
Eine Mindmap ist eine Gedanken- oder Gedächtnislandkarte, mit der Sie sich ein bestimmtes Themengebiet visuell erschließen können. Durch freies Assoziieren entdecken Sie die relevanten Aspekte und verknüpfen diese miteinander. Die so entstandenen Kategorien, geben...
von Peggy | Feb. 20, 2020 | Schreibtechnik
Die Psychologin Gabriele Oettingen hat beobachtet, dass wir Pläne bei der Realisierung unserer Ziele brauchen. Allein Optimismus und positives Denken reichen dafür nicht aus: „Positive Phantasien, Wünsche und Träume, die wenig Verbindung zu früheren Erfahrungen...
von Peggy | Jan. 23, 2020 | Schreibtechnik
Jedes Schreibprojekt braucht Ziele. Um diese dann als Meilensteine und Motivator nutzen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein: S (spezifisch): Ziel ist verständlich und konkret formuliert M (messbar): Ziel ist messbar (in Bezug auf Kosten, Dauer,...
Neueste Kommentare