von Peggy | Feb. 21, 2019 | Blogbeitrag
Unliebsame Aufgaben aufschieben – wer kennt das nicht? Manchmal fehlt einfach die Motivation. Die „Aufschieberitis“, von Expertinnen Prokrastination genannt, ist eine Arbeitsstörung, bei der anstehende Aufgaben trotz vorhandener Gelegenheit und Kompetenz nicht oder...
von Peggy | Jan. 22, 2019 | Blogbeitrag
Schreiben kann Spaß machen. Und das darf es auch, selbst wenn es um trockene Sachtexte geht. Denn zum einen ist die Wissenschaft heute gar nicht mehr so verstaubt, wie das oft vermutet wird. Und zum anderen gibt es einen Unterschied zwischen Text und Textproduktion....
von Peggy | Dez. 5, 2018 | Schreibtechnik
Schon Goethe wusste: „Es irrt der Mensch so lang er strebt“. Und das ist auch gut so. Denn nur wer Probleme erkennt, analysiert und nach Lösungen sucht, kann voran kommen. Dabei hilf der PDCA-Zyklus. Versuch macht „kluch“ Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist...
von Peggy | Nov. 29, 2018 | Schreibtipp der Woche
Selbstverständlich ist der Inhalt das Wichtigste beim Text. Dieser muss jedoch leserfreundlich aufbereitet sein. Ich behaupte deshalb ganz kühn: Jeder Text wird mit der passenden Verpackung besser Denn der Aufbau und die formale Gestaltung können das Textverständnis...
von Peggy | Okt. 24, 2018 | Blogbeitrag
Akademische Texte basieren in der Regel auf bestehenden Annahmen oder Forschungsergebnissen. Diese Vorarbeiten sollten Sie in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit als Zitate berücksichtigen und entsprechend würdigen. Denn in jeder Arbeit müssen Sie die eigenen...
Neueste Kommentare