von Peggy | Mai 23, 2025 | Schreibtipp der Woche
Wir Menschen sind soziale Wesen und unterstützen deshalb auch gerne andere. Doch wenn es darum geht, selbst einmal Hilfe anzunehmen, sieht es meist ganz anders aus: „Das schaffe ich schon“ oder: „da muss ich jetzt alleine durch“ sind häufig gehörte Ausreden. Es ist...
von Peggy | Okt. 28, 2019 | Blogbeitrag
Ich erlebe das immer wieder: Wenn ich eine Coachee eine Zeitlang begleitet habe und zum Abschluss um eine Referenz für meine Website bitte, bekomme ich meist eine positive Rückmeldung. Das Schreibcoaching war hilfreich und jede, die meine Unterstützung in Anspruch...
von Peggy | Feb. 21, 2019 | Blogbeitrag
Unliebsame Aufgaben aufschieben – wer kennt das nicht? Manchmal fehlt einfach die Motivation. Die „Aufschieberitis“, von Expertinnen Prokrastination genannt, ist eine Arbeitsstörung, bei der anstehende Aufgaben trotz vorhandener Gelegenheit und Kompetenz nicht oder...
von Peggy | Feb. 18, 2019 | Schreibtechnik
Bei der Planung Ihres Schreibprojekts müssen Sie viele verschiedene Arbeitsschritte koordinieren: Recherchieren, Schreiben und Analysieren, aber auch Strukturen schaffen und Fragen entwickeln. Auf den ersten Blick scheinen alle Aufgaben gleich bedeutsam zu sein. Da...
von Peggy | Okt. 24, 2018 | Blogbeitrag
Akademische Texte basieren in der Regel auf bestehenden Annahmen oder Forschungsergebnissen. Diese Vorarbeiten sollten Sie in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit als Zitate berücksichtigen und entsprechend würdigen. Denn in jeder Arbeit müssen Sie die eigenen...
Neueste Kommentare